Beschriftungslaser – eine Alternative zum Druck
Das Beschriften von Gegenständen ist mit vielen Methoden möglich. Beschriftungen können aufgedruckt werden oder auf verschiedene Art bereits vorgefertigt aufgeklebt werden. Doch eignet sich nicht jedes dieser Verfahren für alle Anwendungen. Oftmals sind die Dinge, welche beschriftet werden sollen, größeren Beanspruchungen ausgesetzt, wodurch eine solche Beschriftung nicht lange hält. Abhilfe schafft hier ein Beschriftungslaser.
Die Notwendigkeit dauerhafter Beschriftungen
Vor allem in der Industrie ist eine dauerhafte Beschriftung von großer Bedeutung. Beispiele sind hierfür Seriennummern oder sicherheitsrelevante Hinweise, die unter allen Umständen dauerhaft leserlich bleiben müssen. Unterschiedliche Druckverfahren oder das Anbringen von Aufklebern sind zwar Methoden, die schnell und kostengünstig umgesetzt werden können, jedoch haben sie den Nachteil, dass sie nicht dauerhaft sind. Druckfarben können abblättern und Aufkleber können sich lösen. Insbesondere im Außenbereich, wo Wind und Wetter auf Maschinen und Werkstücke einwirken, nutzt sich eine solche Beschriftung schnell ab. Auch in Werkshallen, in denen viel Schmutz und Wasser auftritt, kann eine solche Beschriftung schnell unleserlich werden. Dies macht alternative Lösungen notwendig oder zumindest sehr sinnvoll.
Beschriftungslaser als Lösung
Die sinnvollste Lösung für Sie, damit Sie eine dauerhafte Beschriftung Ihrer Maschinen oder Werkstücke erhalten, ist das Einarbeiten der Beschriftung in das zu beschriftende Werkstück. Hierfür gibt es die Möglichkeit gravierte Metallschilder anzubringen. Da jedoch auch diese verloren gehen können, ist es noch sinnvoller das betreffende Stück direkt zu beschriften. Ein Beschriftungslaser ist hierfür die ideale Lösung. Solche Beschriftungen können zwar auch gestanzt, gefräst oder mechanisch graviert werden, jedoch wird das Material dabei deutlich stärker belastet und eine solche Beschriftung ist nie genau so präzise, wie die Beschriftung mit einem Beschriftungslaser.
Die Vorteile von einem Beschriftungslaser
Der Einsatz von einem Beschriftungslaser bietet eine Reihe von Vorteilen gegenüber allen anderen Arten der Beschriftung. Er schont das Material, da lediglich dort Material durch lokale Hitzeeinwirkung restlos entfernt wird, wo es erwünscht ist. Dadurch sinkt die Belastung für das gesamte Werkstück auf ein Minimum ab. Der zweite große Vorteil ist die enorme Präzision. Ein Beschriftungslaser wird zunächst programmiert und vollbringt erst dann seine Arbeit. Dadurch sind neben Buchstaben in allen erdenklichen Größen und Schriftarten auch komplizierte Symbole wie Warn-Piktogramme möglich.